Planungen für S-Link laufen weiter
Eine zentrale Wahlkampf-Ansage von Bernhard Auinger (SPÖ) war sein Nein zum S-LINK. Für die ÖVP im Land steht die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn noch lange nicht am Abstellgleis. Die Planungen laufen weiter. Im Herbst soll es e...
Auinger weiterhin gegen S-Link
Nach der Wahl von SPÖ-Kandidat Bernhard Auinger zum neuen Salzburger Bürgermeister weht der S-Link-Gesellschaft deutlich schärferer Gegenwind entgegen. Mit der SPÖ werde es auch nach der Wahl keine unterirdische Verlängerung der Lokalbah...
Bei Regional Stadtbahn Linz ist nun der Bund am Zug
Der nächste Schritt zur Realisierung der Regional Stadtbahn ist getan: Am Montag beschloss die Landesregierung die Finanzierungsvereinbarung zwischen Land OÖ und Stadt Linz. „Damit ist exakt geklärt, wer welchen Teil übernimmt“, sagen La...
Metropolregion Nürnberg: Schicksalsjahr für die Tram zwischen den Städten
Von Nürnberg über Erlangen bis Herzogenaurach soll die StUB führen – größtes Straßenbahnprojekt der Republik. Ob sie auch kommt, ist offen.
So sehen die Garnituren der Linzer Stadtbahn aus
LINZ. Die ersten 20 Fahrzeuge werden ab 2026 ausgeliefert und kommen zunächst auf der Strecke der Linzer Lokalbahn zum Einsatz – Prüfung des Stadtbahnprojektes in Wien läuft.
Gemeinderatswahl 2024: Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger
Wie wollen Bezirksobleute des Flachgaus für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Flachgau sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt.
S-LINK: Positiver Jahresrückblick für 2023 - S-LINK
Salzburg, 30. Jänner 2024 Die Investition in eine Verkehrslösung im Salzburger Zentralraum ist dringend notwendig und wirkt sich positiv auf die Region aus. Das ergaben nicht nur verschiedene Studien im Jahr 2023. Auch die Klimabilanz de...
Linzer S-Bahn-Tramtrains mit Klo und Fahrradabteil
Stadler Rail wird die neuen Tramtrain-Garnituren für die Linzer S-Bahnlinien produzieren. Das Schweizer Unternehmen hat sich bereits als Hersteller der Westbahn-Züge einen Namen in Österreich gemacht. Bereits 2026 werden diese ...
Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten
OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt
Umweltbehörde: "Keine fachlichen Gründe gegen S-LINK-Realisierung"
Umweltbehörde hat nach Zusammenführung aller Gutachten eine positive Stellungnahme für den S-LINK präsentiert.