S-Link Aufsichtsratsvorsitzender: "Es gibt eine Mehrheit für den S-Link, die müssen wir nur dazu motivieren, zur Abstimmun...
S-Link-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber über die kommende Bürgerbefragung, die hohen Kosten des Projekts und mögliche Enteignungen.


S-Link: Sorge um historische Häuser laut Projektgesellschaft unbegründet
Zwei gutachterliche Stellungnahmen warnen vor Schäden an denkmalgeschützten Gebäuden in Salzburgs Altstadt durch den geplanten Bau. Die Kritik sei jedoch anhand umfangreicher Prüfungen haltlos, heißt es von der S-Link-Projektgesellschaft.


S-Link: Salzburger haben Sorge um Welterbe - Projektgesellschaft spricht von "Rufmord"
Hauseigentümer in der rechten Salzburger Altstadt haben gutachterliche Stellungnahmen in Auftrag gegeben, die bekräftigen, dass die S-Link-Tunnel eine Gefahr für das Welterbe darstellen. Die S-Link-Projektgesellschaft hält dagegen, ein I...


Nein zu Ischler Bahn ärgert Leute im Salzkammergut
Salzburg will seinen S-Link bekanntlich bis Bad Ischl verlängern, aus Linz kommt dafür aber eine Absage: Das sorgt jetzt für Aufregung und Empörung ...


Land OÖ stellt die Ischlerbahn aufs Abstellgleis
Viel zu teuer, eine verbaute Trasse und andere Prioritäten: Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) erteilt der Idee, eine alte Ischlerbahn zu ...


S-Link: Was Salzburg aus dem Bürgerentscheid in Regensburg lernen kann
In Bayern wurde über zwei Bahnprojekte abgestimmt. Eines wird gebaut, eines ist nun begraben worden. Zwei Perspektiven für den S-Link in Salzburg.


Streitgespräch zum Verkehr in Salzburg: "Vor 80 Jahren fuhr der Obus alle fünf Minuten"
Der eine ist für, der andere gegen den S-Link. Ein Streitgespräch zwischen zwei Roten, wie es beim Verkehr weitergehen soll.


Aufregung um Risse im Salzburger Rathaus
Risse im Salzburger Rathaus haben die Wogen in der Stadtpolitik an den vergangenen Tagen hochgehen lassen. Nach dem gestrigen Lokalaugenschein schließt die S-Link-Projektgesellschaft einen Zusammenhang mit den zuletzt durchgeführten Prob...


Bohrkerne öffnen Fenster zur Vergangenheit
Die Erkundungsbohrungen für den S-Link liefern auch ein detailliertes Bild des geologischen Untergrunds in der Stadt Salzburg. Demnach ist die Landeshauptstadt großteils auf Ablagerungen der letzten Eiszeit gebaut.


Streit um die Öffis: Nichts wie weg mit den Schienen
Schon vor 70 Jahren gab es heftige Auseinandersetzungen um den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. Damals konnte es mit dem Abriss der Schienen gar nicht schnell genug gehen.

