Bis zu 19 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr
Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr, dazu zählen die Traunseetram, die Linzer Lokalbahn, die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn, verzeichneten 2023 erneut einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen.


S-Link: So will Salzburgs neue Stadtregierung weitermachen
Verkehr und Stadtplanung hat die künftige Salzburger Stadtregierung heute verhandelt. Auch der S-Link wurde diskutiert. Entschieden wurde ein vorläufiger Tritt auf die Bremse – bei den Investitionen. Verhandlungen zur Finanzierung will m...


Parteienverhandlungen in Salzburg: Der S-Link kann vielleicht Thema sein
Die Parteienverhandlungen in der Stadt Salzburg erreichen am Freitag mit dem Themenkomplex Verkehr, Stadtentwicklung und Klima einen Höhepunkt. Wie im Strategiepapier, das die Magistratsbeamten der künftigen Stadtregierung vorgelegt habe...


Mehr als 1.200 Besucher:innen beim S-LINK Bürger:innen-Dialog - S-LINK
Salzburg, 23 April 2024. Eine positive Bilanz zieht die S-LINK Projektgesellschaft über den Bürger:innen-Dialog, der vergangene Woche in Hallein, Anif und Salzburg stattgefunden hat. Mehr als 1.200 Besucher:innen kamen zu den drei Verans...


Verkehr: S-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in Anif
Die S-Link-Projektgesellschaft stellte kürzlich im Schlosswirt in Anif die derzeit empfohlene Trasse des S-Links vor. ANIF, SALZBURG, HALLEIN. Am 18.


S-Link-Planungsgeld: Mehrheit gegen SPÖ
Zwar hat der Salzburger Stadtsenat am Montag nicht endgültig über 1,44 Millionen Euro an Planungsmitteln für die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link entschieden. Dennoch gibt es eine Mehrheit gegen die SPÖ des künftigen Stadtchef...


Viel Zuspruch für S-Link-Trasse in Anif, die Stadt Salzburg bremst beim Budget
Die S-Link-Projektgesellschaft präsentierte erstmals Pläne für eine Trasse durch Anif. Dort kamen 450 Menschen zum Bürgerdialog. In der Salzburger Stadtpolitik wird weiter diskutiert - und zwar aktuell beim Budget.


Überwältigende Zustimmung zum S-Link in der Bevölkerung
Völlig unerwartet war bei den Info-Tagen 17.-19.04.2024 die gewaltige Zustimmung von rund 1.200 Bürgern zum Projekt. Das Verkehrslösungsprojekt S-Link hat, trotz bisher geringer Öffentlichkeitsarbeit, einen sehr großen Bekanntheitsgrad.


S-Link: Stadtsenat debattiert Projektkosten
Kommenden Montag wollen ÖVP, Bürgerliste und KPÖ-Plus im Stadtsenat für die Zahlung der 1,5 Millionen Euro Planungskosten der Stadt Salzburg an die S-Link-Projektgesellschaft stimmen. Die SPÖ ist weiter dagegen – Eine Haltung, die in de...


Salzburger Stadtregierung - Im Seniorenwohnhaus Lehen: Neue Stadtregierung präsentiert erste Projekte
Heute präsentierte die neue Salzburger Stadtregierung die ersten Ergebnisse der Parteienverhandlungen. Laut den fünf Regierungsmitgliedern verlaufen die Verhandlungen bislang äußerst konstruktiv.

