Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Der S-Link wird für Pendler gebraucht

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Tut mir leid, liebe Stadtsalzburger/-innen, aber der S-Link ist keine U-Bahn in der Stadt für euch! Der S-Link wird für die Ein- und Auspendler gebraucht. Er macht es attraktiv für ca. 50.000 Ein- und Auspendler, vom Umland der Stadt Salzburg...

Externer Link
Zusammenführen

S-Link sofort bauen!

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Seit Jahrzehnten geht es immer hin und her mit der Lokalbahnverlängerung. Studien über Studien. In den 1990ern war man in der Stadt Salzburg schlichtweg zu dumm, um sich um die Zukunft zu bemühen und hat beim Kiesel einfach aufgehört zu bauen.

Externer Link
Zusammenführen

Warten löst nicht die Verkehrsmisere

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Kaum bewegt sich etwas im Salzburger Verkehr, wird sofort versucht, alles zu stoppen. Die Verlängerung der Lokalbahn als S-Link mitten in die Stadt hat das Potenzial, die Straßen und damit die Stadt Salzburg massiv zu entlasten und etwas...

Externer Link
Zusammenführen

Fakten zum S-Link

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Aktuell ist viel Kritik zum Thema S-Link zu lesen aber: 1. Seit 1980 wurden alle Varianten und Möglichkeiten mehrfach geprüft. 2. So valide Zahlen wie heute gab es noch nie, zudem prüfen unabhängige ziviltechnische Büros, die nicht in ...

Externer Link
Zusammenführen
Logo Verein Rote Elektrische seit 40 Jahren auf Schiene

Lasst Experten arbeiten

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das Verkehrschaos in Salzburg braucht professionelle Lösungsansätze und dazu einschlägig erfahrene Experten...

Externer Link
Zusammenführen
S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

50.000 Pkw täglich im Zentralraum weniger wäre ein Segen für alle

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Es ist erfreulich, dass eine erste Kostenschätzung für den S-Link von Salzburg bis Hallein vorgelegt wurde. Aus 3 Mrd. Euro werden für einen Tunnel bis zur Akademiestraße bereits 2 Mrd., weil eine Untertunnelung der Alpenstraße zu Gunsten...

Externer Link
Zusammenführen

S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Kostenrahmen für neue Lokalbahnstrecke bis Hallein zwischen 1,985 und 2,838 Mrd. Euro je nachdem wie hoch der Tunnelanteil ist. 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt laut Rahmenvereinbarung der Bund.

Zusammenführen

S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg

[Newslink, Reportage]
von AIM

Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg

Zusammenführen
75 Jahre Salzburger Lokalbahn 1984 Fahrzeugparade Salzburg Lokalbahnhof

ORF | Salzburg Heute - Die Geschichte der unterirdischen Lokalbahnverlängerung

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Das Thema unterirdische Lokalbahnverlängerung beschäftigt Salzburg seit rund 40 Jahren. Seit dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Unterstützung und Beschluss aller Parteien das Projekt S-LINK initialisierte geht es nun konkret zur Sache...

Zusammenführen
Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022/2023

Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022 auf 2023

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Mai 2024