Smart-Ampeln und neue Vorrangregeln: Schnellbus-Netz soll Verkehrswende in Salzburg einleiten
Nicht erst seit dem Aus des geplanten S-Link werden Maßnahmen für eine bessere Verkehrsanbindung der umliegenden Gemeinden an die Stadt Salzburg gefordert. Eine Idee, die bereits direkt nach der Abstimmung eingebracht wurde, geht nun off...


ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren
ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.


Nach S-Link-Ablehnung noch immer keine Lösung
Am Dienstag ist es genau 100 Tage her, dass über den S-Link abgestimmt und das Milliarden-Projekt zu Grabe getragen wurde. Seitdem übertrumpft sich die Stadtpolitik mit Vorschlägen, wie das Öffi-Netz jetzt verbessert werden soll. Auch na...


Vom Potenzial historischer Bahnstrecken
Bereits vor 120 Jahren verfügte die Stadt Salzburg über ein bei Gästen und Einheimischen beliebtes, leistungsfähiges Eisen- und Straßenbahnnetz, das erst 1940 zur NS-Zeit der Novität Oberleitungsbus weichen musste. Historiker und Verkehr...


S-Link-Konzession ist 99 Jahre gültig - mehr Tempo für Plan B gefordert
Nach dem Nein zum S-Link beginnt die Auflösung der Projektgesellschaft. Die Grünen fordern im Landtag die Prüfung für die Messebahn.


S-Link: Nachspiel vor Verfassungsgericht?
Die Bürgerbefragung zum S-Link könnte ein Nachspiel vor dem Verfassungsgerichtshof haben. Es geht darum, ob die Befragung zum S-Link verfassungskonform war. Ein Mitglied der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter hat ein Schriftstü...


Anfechtung der S-Link-Befragung: AK-Präsident Peter Eder unterstützt Antrag
Ein Antrag für ein Prüfverfahren zur S-Link-Volksbefragung in Salzburg liegt vor. AK-Präsident Peter Eder sieht den Schritt als positiv an: "Es geht darum, festzustellen, ob die Befragung rechtens war oder nicht."


Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 2
Der S-Link ist versenkt, es ist Zeit für andere Ansätze: Seit Jahren irren Seilbahnpläne in der Mozartstadt herum. Andere Städte haben solche schon. ...


S-Bike statt S-Link?
Hilft ein Fahrverbot und ein Fahrradverleih wirklich weiter?


Eine Versenkung mit Ansage
Ein Plädoyer für eine mutigere Politik bei zukunftsweisenden Großprojekten.

