S-Link erfordert Information auf breitem Niveau
Verzweiflung! Ein Artikel zum S-Link bringt vor allem Statistik, wer zu welchem Prozentsatz dafür bis dagegen ist. Offenbar auch eine zentrale Grundlage für die politische Diskussion. Es zeigt sich wieder einmal, wie der entfesselte...


Der S-Link ist eine zukunftsorientierte Investition
Die Art, wie Herr Kocher in seinem Leserbrief ("Der S-Link ist eine Fehlinvestition") mit Fachleuten der S-Link umgeht, nötigt mich, darauf Stellung zu nehmen. Auch ich war jahrzehntelang beruflich mit dem Stadtverkehr eng verknüpft und...


S-Link - Expertenentscheid oder Bürgerbefragung?
Eines scheint sich jedoch aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu bestätigen: je länger gewartet wird, umso teurer wird die S-Link.


Leserbrief aus Salzburg: Projekt S-Link behindern hieße Verkehrschaos
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang März 202 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das "Verkehrschaos" in und um Salzburg herum. FLACHGAU/SALZBURG.


Ist der S-Link in Salzburg gerechtfertigt?
Zahlreiche Leser der Salzburger Nachrichten und anderer Medien haben sich in den letzten Wochen zum S-Link Projekt geäußert. Die Mehrheit der Zuschriften bringt berechtigte Zweifel zum Ausdruck, ob dieses Megaprojekt, auch nur in seiner...


Mit dem Bau des S-Link sollte endlich begonnen werden
Ich bin wirklich eine leidenschaftliche Besucherin der Stadt Salzburg, es ist eine so schöne und für Touristen herrliche Stadt. Erleichtert wird dieser erfreuliche Besuch in Salzburg durch die außergewöhnlich gute Verbindung zwischen...


S-Link hätte schon längst gebaut werden müssen
Ich frage mich, warum dieses wichtige Bauwerk (S-Link) nicht schon längst gemacht wurde. Eigentlich sollte es vorrangig behandelt werden. Ist es doch für unser Klima, für unsere Umwelt. Wäre es vor 20 Jahren errichtet worden, würde es nun...


Weniger Fahrten bei Regional- und Stadtbus
Nach dem 20. Jahrestag der Kürzung bei den Regionalbussen um 1/3 des damals gerade neueingeführten Flachgautaktes sollte 1/3 weniger Angebot aus Sicht welcher Planer auch immer trotz wachsender Staus und Verkehrsstillständen heute auch ...


Verkehrsprojekte und ihre Akzeptanz
Es gibt Projekte, die nie infrage gestellt wurden. Ich denke an die Tunnelumfahrungen von Henndorf, Schwarzach, Zell am See oder Straßwalchen oder einige kürzere Tunnel im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Westbahn zwischen Attnang und Wien...


Warum der S-Link in Eugendorf fehlt
35.000 Kfz auf der vierspurigen B 1 durch Eugendorf, zur Hälfte aus Straßwalchen und Seekirchen zur Autobahn und zu den Möbelhäusern sind genug. Der zweispurige Kreisverkehr zur Autobahn wird mit einer Ampel geregelt. Das ist das Ergebnis,

