Stadtsenat gibt Geld für Planung der Stadtregionalbahn frei
Im Stadtsenat wurden am Montag diverse Beschlüsse zu Finanzen, öffentlichem Verkehr, Kultur und Lehrlingen gefasst. Bemerkenswert war, dass bei fast allen 26 Tagesordnungspunkten einstimmige Entscheidungen fielen.


Stadtbahn und Obus-Linie als Konjunktur-Ankurbler
Jetzt ist der Bund am „Zug“! Denn Linz und Land ziehen – zumindest, wenn es um die Realisierung der rund 300 Millionen Euro teuren Stadtbahn und der ...


Regionalstadtbahn durch Salzburg: Unterirdische Trasse wird konkret
Die neue Bahn soll an der Kreuzung Akademiestraße wieder auftauchen und bis Herrnau vier neue Stationen bringen - das ist die favorisierte Route der Planer.


Trotz Krise wird für die unterirdische Lokalbahnverlängerung gebohrt
Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise hält Salzburgs VP-Verkehrslandesrat Stefan Schnöll am Mega-Projekt für die Verlängerung der Lokalbahn quer ...


Studie aus den USA: Breitere Straßen helfen nicht gegen Stau - DER SPIEGEL - Mobilität
Eine Spur mehr und weg ist der Stau - was unschlagbar logisch klingt, entpuppt sich einer Studie aus den USA zufolge als Trugschluss.


Neuer Anlauf für Lokalbahn bis nach Eggelsberg
Gemeinsam haben Oberösterreich und Salzburg dem Lkw-Transitverkehr den Kampf angesagt und Fahrverbote verhängt. Im Zuge der Debatten einigten sich ...


Chefplaner prüft Trasse unter dem Rudolfskai
Im Salzburger Rathaus entsteht die Kommandozentrale für die unterirdische Stadtbahn. Sie untersucht fünf Varianten.


Das Innviertel soll Lokalbahn-Anschluss nach Salzburg bekommen
Salzburg und Oberösterreich setzen erste Schritte für eine neue Bahntrasse und unterzeichnen eine Absichtserklärung.


Gremien für Salzburger Regionalstadtbahn komplett
Erstmals zusammengetreten ist am Montag der Regionalstadtbahn-Fachbeirat. Damit haben nun alle Gremien der Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft ihre Arbeit aufgenommen. „Der Fachbeirat übernimmt eine wichtige Aufgabe in


Standpunkt: So kühn war Salzburg noch nie
Eines der teuersten politischen Projekte der Nachkriegsgeschichte wird konkret: Gelingt mit der Regionalbahn durch die Stadt und bis Hallein die Öffi-Revolution? Oder ist der Plan nur halsbrecherisch gewagt?

