Niederösterreich Bahnen ziehen erfolgreiche Zwischenbilanz
Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das erste Halbjahr 2025 eine überaus positive Bilanz. Mit 595.000 Fahrgästen von Jänner bis Juni ist 2025 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte zu diesem Zeitpunkt.
„Mit einem Plus von ca. 21.000 Fahrgästen im ersten Halbjahr, einer Steigerung von 3,7 Prozent, sieht man klar, dass die bedarfsorientierten Angebote unserer Bahnen und Bergbahnen von unseren Landsleuten und Familien sehr geschätzt werden und äußerst gut ankommen. Diese Zahlen sind richtungsweisend und zeigen die stetig steigende Nachfrage. Mit mehr Zügen, modernen Bahnhöfen, schnelleren Verbindungen und besseren Angeboten, sind unsere NÖ Bahnen ein verlässlicher Partner für die Bevölkerung“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Den Erfolg führt Landbauer auf das vielfältige Angebot der sechs Bahnen und zwei Bergbahnen sowie die laufenden Investitionen und Verbesserungen zurück.
„Die ermäßigten Tarife für Klimaticket-Besitzer auf unseren Saisonbahnen Wachau- und Waldviertelbahn sowie dem Reblaus Express, die verschiedensten Themenfahrten, Veranstaltungszubringer und neue Freizeiterlebnisse für die gesamte Familie, wie unserem Mountain Escape Trail auf der Gemeindealpe, bieten ein tolles Ganzjahresprogramm für alle Altersgruppen“, ergänzt Landbauer.
Die Highlights des 2. Halbjahres
Die Veranstaltungshighlights der Mariazellerbahn im zweiten Halbjahr bilden das Mittwochskonzert am 23. Juli in Laubenbachmühle, die Sternschnuppenfahrt am 29. August in den Naturpark Ötscher Tormäuer sowie der traditionelle Dirndlkirtag am 27. und 28. September. Bei „Rock am Berg“ am 12. Juli verwandelt das The Ridin' Dudes Duo den Gipfel der Gemeindealpe Mitterbach in eine außergewöhnliche Open-Air-Bühne auf 1.626 Metern Seehöhe.
Im Wald- und Weinviertel warten einzigartige Ausflugserlebnisse: Der Reblaus Express begeistert Jung und Alt mit regionalen Schmankerln und Weinen im Heurigenwaggon. Einmalige Ausblicke auf die Retzer Hügel bei fantastischem Farbenspiel geben die Sommerabendfahrten an ausgewählten Samstagen von Juli bis September. Anlässlich des Retzer Weinlesefestes gibt es am 28. September zusätzlich einen Sonderzug aus Wien, der die Fahrgäste direkt ab Wien Floridsdorf zum Fest und wieder retour bringt.
Den Hohen Norden erkundet man am besten mit der Waldviertelbahn, die zahlreiche Themenfahrten für die ganze Familie bietet. Etwa die exklusive Führung durch das Schloss Litschau am 27. Juli und 6. September oder kulinarische Highlights wie der Weitraer Bierkirtag am 20. Juli, der Knödelexpress am 24. August oder der Schafkäseexpress am 27. September, um nur einige zu nennen. Die Wachaubahn ist anlässlich des Spitzer Marillenkirtags am 19. und 20. Juli sowie des Wachaumarathons am 14. September mit einem Sonderfahrplan in dichterem Intervall und teils bis in die Nacht hinein für die Fahrgäste unterwegs.
Am Hochschneeberg kann man mit der Schneebergbahn ebenfalls großartige Sonnenaufgänge erleben. Das Angebot „Alpine Sunrise“ läuft bis 29. August an ausgewählten Terminen. Von 6. bis 16. November bezaubert der Schneeberg in vielfältigen Farben beim „Goldenen Herbst“. Die Schneeberg Sesselbahn ist der beste Ausgangspunkt für Wanderungen auf und um den Fadensattel.
Pressemeldung Niederösterreich Bahnen