

Nachruf Erwin Pamp - einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität
Foto: Terry Cantrell / Wikipedia | Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Erwin Pamp, einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität und einem Menschen mit großer Leidenschaft für die Eisenbahn – im Modell wie ...
Nachruf Erwin Pamp
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Erwin Pamp, einem unermüdlichen Kämpfer für eine bessere, nachhaltige Mobilität und einem Menschen mit großer Leidenschaft für die Eisenbahn – im Modell wie auch in der Realität.
Seine Begeisterung für die Welt der Züge begann früh mit der Modelleisenbahn. Besonders fasziniert war er von den schwarzen amerikanischen Lokomotiven, was sich auch in seiner E-Mail-Adresse „blackengine“ widerspiegelte. Jeden Freitag traf man ihn beim Modelleisenbahn-Verein in München, wo er seine Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilte.
Doch seine Liebe zur Eisenbahn beschränkte sich nicht auf das Miniaturformat. Im Jahr 2016 stieß Erwin zum Verein „Die Rote Elektrische“, wo er sich mit ganzer Kraft für die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn einsetzte. Als Obmann-Stellvertreter war er ein fester Bestandteil politischer Gespräche – sachlich, überzeugend und stets lösungsorientiert. Seine Stimme hatte Gewicht, seine Argumente waren fundiert und seine Überzeugung ansteckend. Ohne ihn war die Arbeit der Verkehrsinitiativen kaum denkbar.
Ein besonderer Moment seines Engagements war die feierliche Übergabe der Barbara-Statue an Landeshauptmann-Stellvertreter Schnöll – als symbolisches Zeichen für die künftige Stadtbahnstation am Mirabellplatz. Dieses Denkmal wird auch künftig an sein unermüdliches Wirken erinnern.
Selbst nach der verlorenen Bürgerbefragung zum S-Link-Projekt ließ Erwin sich nicht entmutigen. Für ihn war der Weg der Stadtbahnverlängerung der richtige – und diesen verteidigte er mit Überzeugung bis zum Schluss. Seine Leidenschaft, sein Fachwissen und sein Idealismus waren beispielhaft.
Erwin Pamp war mehr als ein Mitstreiter – er war ein Vorbild. Sein Einsatz, seine Beharrlichkeit und sein Glaube an die Zukunft werden uns fehlen. Doch sein Vermächtnis bleibt.
Wir verneigen uns in Dankbarkeit. Möge die "Blackengine" nie vergessen sein.
Norfolk Southern Freight Trains