Filter Filter
Region
AT221 Graz
Branche
INFRATRACK Solutions GmbH
|
PJ Messtechnik GmbH
|
PJM
|
Boom Software
...
PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks

PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks

[Bildbericht, Informationsverbund]
von AIM

Die beiden Bahn-Spezialisten Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH übernehmen die Anschlussbahn des Verbund-Kraftwerksgeländes in Mellach. Die bestehende Bahninfrastruktur dient als Basis für moderne Testanwendungen ...

PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks

Im Fokus des neuen Joint Ventures „INFRATRACK Solutions“ steht die Aktivierung einer Anschlussbahn als Testgelände für Bahn-Innovationen.

Die beiden Bahn-Spezialisten Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH übernehmen die Anschlussbahn des Verbund-Kraftwerksgeländes in Mellach. Durch diese Kooperation wird die bestehende Bahninfrastruktur des im Jahr 2020 stillgelegten Kohlekraftwerks intensiver genutzt und dient als Basis für moderne Testanwendungen. Das Gelände befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Graz und zur neuen Koralmbahn sowie zu den beiden steirischen Unternehmen und wird in Zukunft Innovationen und Weiterentwicklungen im Bahnbereich, insbesondere in den Bereichen Mess- und Prüftechnik sowie Software, beherbergen.

Auf der optimal gelegenen und ausgestatteten Anschlussbahnstrecke steht ein ideales Bahnumfeld zur Verfügung, auf dem vorwiegend Testungen von Schienenfahrzeugen und Komponenten durchgeführt werden. Das Spektrum reicht dabei von physischen Überprüfungen am Asset bis hin zu sensor- und softwarebasierten Testungen.

Zu diesem Zweck wurde das gemeinsame Joint Venture INFRATRACK Solutions GmbH gegründet. Geschäftsführer des neuen Unternehmens sind Andreas Schaller und Martin Joch.

Überzeugt haben sowohl die Lage als Magistrale wie auch Infrastruktur. Die wichtigsten Eckpunkte dazu:

→ Die Bahnstrecke ist voll elektrifiziert (Oberleitung) und selbst für schwere Fahrzeuge geeignet. → Eine große Halle (die vormals als Auftauhalle genutzt wurde) ist mit einem Dacharbeitsstand sowie einem Kran ausgestattet. → Unterschiedliche Streckenabschnitte, wie z. B. ein Bogen mit einem Radius von 150 Metern → Das Gelände ist durchgängig umzäunt und 24/7 besetzt.

Mit diesen Voraussetzungen eignet sich das Areal optimal für unterschiedliche Prüfungen von Schienenfahrzeugen und bahntechnischen Systemen. Im Fokus stehen dabei:

→ Ausstattung von Fahrzeugen mit Messtechnik (Instrumentierung) → Inbetriebsetzung von Schienenfahrzeugen → Statische Versuche → Akustische Messungen sowie EMV-Messungen → Testung und Optimierung des Zusammenspiels zwischen Sensorik und Software unter realen Betriebsbedingungen → Weiterentwicklung und Automatisierung digitaler Prozesse im Depot

Andreas Schaller, CEO der Boom Software AG und Geschäftsführer der INFRATRACK Solutions GmbH erläutert: „Moderne Testumgebungen und Versuchsstrecken für Schienenfahrzeuge in Österreich zu finden, ist schon länger eine wachsende Herausforderung, für die wir nun eine Lösung anbieten können. Dank der Anbindung an die Hauptverkehrsstrecke, der vollständigen Elektrifizierung und der Möglichkeit, Fahrzeuge jeglicher Gewichtsklassen einrollen zu lassen, ist Mellach der optimale Standort für uns und unsere Kunden.“

Für Martin Joch, CEO von PJ Messtechnik GmbH und INFRATRACK Solutions GmbH, ist das neue Unternehmen ein Gewinn für alle: „Es ist eine dreifache Win-Situation: Ein Gelände eines stillgelegten Kohlekraftwerks wird für Innovationen und die Weiterentwicklung der umweltfreundlichen Mobilität genutzt. Mit dieser Testumgebung wird die österreichische Bahnindustrie gestärkt.“

Boom Software und PJ Messtechnik verfügen gemeinsam über fast 50 Jahre Erfahrung und sind führende Unternehmen in der Digitalisierung und Automatisierung des Bahnsektors. Mit der Gründung des gemeinsamen Joint Ventures wird diese Erfahrung nun kombiniert und gebündelt.

Auf einen Blick INFRATRACK Solutions GmbH

Das Joint Venture „INFRATRACK Solutions GmbH“ wurde im Juli 2025 von Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH in Graz gegründet. Das Portfolio umfasst eine eigens ausgestatte Teststrecke am Gelände des teilweise stillgelegten Kraftwerks in Mellach. Außerdem werden auf dem Areal Fahrzeuge messtechnisch ausgerüstet und sowohl physische als auch softwarebasierte Tests durchgeführt.

Boom Software AG

Die Boom Software AG spezialisiert sich seit über 30 Jahren auf integrierte Softwarelösungen für den Bahnsektor, den öffentlichen Nahverkehr sowie für die industrielle Instandhaltung und das Produktionsmanagement. Rund 100 Mitarbeiter:innen an den Standorten Leibnitz und Graz (Österreich) sowie Oldenburg (Deutschland) entwickeln prozess- und anwenderorientierte,skalierbare Lösungen, die nicht nur den heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern sich auch flexibel an zukünftige Entwicklungen und individuelle Kundenbedarfe anpassen lassen.

Mit den Boom Rail Solutions digitalisiert Boom zentrale Bahnprozesse und legt dabei einen besonderen Fokus auf das ganzheitliche Asset- und Instandhaltungsmanagement sowie auf betriebliche Abläufe im und außerhalb des Depots. Das klare Ziel ist es, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu steigern und die Stillstandszeit zwischen Abstellung und Wiederinbetriebnahme – unter Einhaltung aller Normen und Standards – signifikant zu verkürzen.

Zu den zahlreichen Unternehmen, die auf die Lösungen von Boom setzen, zählen unter anderem die ÖBB, die Steiermarkbahn, Siemens Mobility Austria, Innofreight, die Deutsche Bahn, Northrail, die Stadtwerke Bonn sowie die städtischen Verkehrsbetriebe in Tallinn und Warschau.

PJ Messtechnik GmbH

PJ Messtechnik führt als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 weltweit Tests für die Zulassung von Schienenfahrzeugen durch und ist Spezialist im Engineering. Die sechs Prüfbereiche umfassen: Fahrtechnik, Festigkeit, Bremse, Akustik, Aerodynamik und Pantograph – in letzterem Bereich sogar als einzige Prüfstelle in Österreich.

Zu den Projekten der letzten Jahre zählen etwa die neue Nightjet-Generation der ÖBB, die Rhätische Bahn, der Reisepassagierzug Mountaineer in Kanada, die Regionalbahn TILO, die S-Bahn in Berlin oder die U-Bahnen in Riad, Chicago und London.

Mit den weiteren Unternehmen der PJM Gruppe ist der österreichische Systemspezialist für Schienenverkehr ein renommierter Partner für internationale Projekte.

PJ Monitoring GmbH ist mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.

PJ Motion GmbH ist spezialisiert auf Zulassungsund Projektmanagement von spurgebundenen Fahrzeugen.

Rund 90 Mitarbeiter am Grazer Standort sorgen für „100 % Made in Austria“: F&E, Hard- und Software-Entwicklung, Produktion & Administration kommen ausschließlich aus Österreich.

Presseaussendung InfraTrack | PJM | Boom Software


Medienspiegel

Etwas Industriegeschichte der Steiermark ...