Bessere Öffi-Anbindung für den Grazer Süden
Im Süden von Graz wird das Angebot an regionalen Busverbindungen massiv ausgebaut. Neue Verbindungen und ein höherer Takt auf bestehenden Strecken soll das RegioBus-Netzwerk für 22 Gemeinden stark verbessern.


Immer mehr Maskenverweigerer in „Öffis“
Nach wie vor gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln die FFP2-Maskenpflicht. Doch die Wiener Linien haben zunehmend mit Maskenverweigerern in den „Öffis“ zu kämpfen. Es gebe einen „Anstieg um mehr als ein Drittel“.


Landkreis Berchtesgadener Land vergünstigt Freizeitmobilität für Jugendliche
Für nur 2 Euro im Monat können Jugendliche seit April 2022, fast alle Linienbusverbindungen im Landkreis Berchtesgadener Land nutzen. Der Wohnsitz spielt dabei keine Rolle.


90.000 Gäste im ersten Jahr am Zwölferhorn
Für das kommende Jahr peilt der Betreiber der Seilbahn einen Umsatz von drei Millionen Euro an. Es werden wieder Gäste aus Korea erwartet.


Die „Autofahrerpartei SPÖ“ bekämpft den Schienenverkehr und damit die Mobilität der Bürger in der Zukunft
Der Autofanatiker-Vizebürgermeister Auinger hofft mit einer sinnlosen Bürgerbefragung den S-Link verhindern zu können. Die Wahrscheinlichkeit, dass die unsinnige Bürgerbefragung zugunsten des „S-Link“ ausgeht, ist ziemlich groß!


Die längsten Regionalexpress-Linien in Deutschland: So weit kommen Sie mit dem 9-Euro-Ticket
Mit dem 9-Euro-Ticket können Sie ab Juni bundesweit den Regional- und Nahverkehr nutzen. Mit genauer Planung und viel Umsteigen können Sie damit ganz Deutschland bereisen. Die längsten Regio-Linien bringen Sie sogar bis ans Meer.


Braunschweig: Zwei Männer entführen Straßenbahn
Vielleicht haben sich zwei 23-Jährige im deutschen Braunschweig ja einen Jugendtraum erfüllen wollen. Sie kaperten eine Straßenbahn und fuhren durch die Stadt. Sogar Passagiere stiegen ein.


Landstraße: Statt Straßenbahnen fahren Busse
LINZ. Die Erneuerung der 130 Jahre alten Hauptwasserleitung auf der Landstraße zwischen Magazingasse und Mozartkreuzung bremst, wie berichtet, zeitweise die Straßenbahnen aus.


Mit einigen "Tricks" konfortabel mit der Bahn reisen
Guten Tag Herr Hödlmoser, als treuer Bahnkunde möchte ich die ÖBB teilweise gegen Ihre pauschalen Klagen in Schutz nehmen ("Wenn man sich im Zug nach dem Auto sehnt", SN, 30. April 2022). Sicherlich ist das Bahnunternehmen ...


Tendenziöse Berichterstattung oder Pressefreiheit am Beispiel der letzten S-Link Presseinformation
Mediale Reaktionen auf die S-Link Presseinformation vom 04.05.2022: Da ist von "200 Millionen Euro für U-Bahn-Abschnitt" zu lesen und da sind völlig falsche Plandarstellungen zu finden - alles dabei - aber auch Positives...

