Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
ÖBB: Zweisprachige Bahnhofsschilder im Burgenland

ÖBB: Zweisprachige Bahnhofsschilder im Burgenland

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Bis Ende 2024 werden an allen Bahnhöfen in Österreich in den Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, die Bahnhofsschilder zweisprachig sein.

Zusammenführen

LOK Report - London Underground 2024 Stock ins PCW überführt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Firma Railadventure (RADVE) beförderte am 19.09.2024 mit ihrer 111 210 eine neue Londoner U-Bahn (London Underground) vom Hersteller Siemens Mobility, Werk Wien-Simmering (Österreich), nach Nordrhein-Westfalen ins siemenseigene Prüf-...

Externer Link
Zusammenführen

Radlobby hatte ein „offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Am vergangenen Freitag veranstaltete die Radlobby Burgenland ein „Offenes Ohr für Radfahrende“ in Eisenstadt: Am Hauptplatz beim Brunnen auf der FuZo konnten Alltags-Radfahrerinnen und Radfahrer ihre Sorgen und Ideen kundtun, um das Fahr...

Externer Link
Zusammenführen

Land präsentierte neue Klimastrategie

[Newslink, Thema]
von hacl

LH-Stv. Anton Lang (SPÖ), in dessen Zuständigkeit auch die Bereiche Verkehr sowie Umwelt und Raumordnung fallen, betonte, dass in den vergangenen 4 Jahren „so viel Geld für den öffentlichen Verkehr in die Hand genommen wurde wie noch nie“ ...

Externer Link
Zusammenführen

Saubere Energie im bayerischen Bahnverkehr – Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Bayern war einst der Pionier bei Elektrizität und elektrischen Bahnen. Ende der 1920er Jahre lag etwa die Hälfte aller elektrifizierten Strecken Deutschlands in Bayern. Mittlerweile droht dem Freistaat Bayern die rote Schlusslaterne …

Externer Link
Zusammenführen
Salzburger Mobilitätslösung schafft ideale Voraussetzungen für Großveranstaltungen

Salzburger Mobilitätslösung schafft ideale Voraussetzungen für Großveranstaltungen

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Salzburg steht als Stauhauptstadt Österreichs gegenwärtig und auch in Zukunft vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen. Nun steht vom 20.-24. Sept. ein Event auf dem Programm, das im Vorjahr mehr als 180.000 in die Altstadt lockte.

Zusammenführen

Gut fürs Klima: Erster Elektrobus fährt ab Februar durch Steyr

[Newslink]
von hacl

STEYR. Die Stadtbetriebe wollen mit ihrer Busflotte bis zum Jahr 2035 emissionsfrei unterwegs sein.

Externer Link
Zusammenführen

Einfache Sprache: Diese Woche kann man gratis mit den öffentlichen Verkehrs-Mitteln fahren

[Newslink]
von hacl

Die Preise und das Angebot für öffentliche Verkehrs-Mittel haben sich in den letzten Jahren verändert. „Fahrgast-Kärnten“ sagt, dass die öffentlichen Verkehrs-Mittel immer wichtiger werden.

Externer Link
Zusammenführen
Erster S-LINK Anrainer-Infotag stieß auf reges Interesse

Abstimmungsbüchlein für S-Link-Befragung

[Newslink]
von hacl

Mitte Oktober erhalten wahlberechtigte Haushalte in der Stadt Salzburg eine Entscheidungshilfe für den S-Link.

Externer Link
Zusammenführen

Lok 144 502-2: Visualisierung am Salzburger Platz steht – Stadt Freilassing

[Newslink]
von WG

Bis einschließlich 19. September stand das Modell der Historischen Lok 144 502-2 aus der Baureihe E 44.5 am Salzburger Platz. Das Schaugerüst visualisiert in Originalgröße, wie sich die Lok in das Ortsbild einfügen würde.

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Mai 2024