Onlinekarte für Gefahrenstellen auf Straßen
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bietet eine Onlinekarte, in der Gemeindebürger alle Gefahrenstellen, die sie auf Straßen wahrnehmen, eintragen können. Denn niemand kenne die Lage besser als die Salzburgerinen und Salzburger in ihrem...


App soll Turbo für Öffi-Nutzung werden
Wer nicht regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzt, für den zahlt sich eine Monats- oder Jahreskarte oft nicht aus. Mit einer neuen Handy-App, die gleichzeitig als Fahrschein fungiert und mit der man günstiger unterwegs sein kann, wollen die Kärntner Linien jetzt Gelegenheitsfahrer und Familien zum Umstieg auf Öffis bewegen.


Modernisierung Bahnhof Zurndorf
Neuer Bahnsteig mit neuer Ausstattung, neue Gleise und Weichen für den Bahnhof Zurndorf. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen auf der Ostbahn erfordern Fahrplanänderungen auf der Ostbahn zwischen Bruck an der Leitha und Hegyeshalom.


Kreuzfahrttourismus: Wenig Nutzen für Stadt
400.000 Gäste kamen vor der Pandemie mit dem Kreuzfahrtschiff nach Wien, mittlerweile sind es schon wieder fast so viele. Skeptisch wird dieser Touristengruppe entgegengeblickt, denn es wird mehr Wertschöpfung für die Stadt gewünscht.


Kosten für Bahnübergänge dürfen nicht an Gemeinden hängen bleiben
BEZIRK ROHRBACH.Reichte bislang ein Andreaskreuz aus, so sieht die Eisenbahnkreuzungsverordnung vor, dass alle, auch weniger frequentierte, öffentlichen Bahnübergänge mit Lichtsignal


Eisenbahntunnels werden sicherer gemacht
Der Brand in einem Bahntunnel in Tirol am Mittwoch hat schlimme Erinnerungen an frühere Tunnelkatastrophen hervorgerufen. Die Eisenbahntunnel in Kärnten sind sicher, beruhigen Einsatzkräfte. Ein Grund seien umfangreiche Schulungen.


Radboxen in Salzburg-Schallmoos: Neuer Standort regt Anrainer auf
Die ÖBB haben den Vertrag für den bisherigen Standort bei der Radabstellanlage hinter dem Hauptbahnhof in der Lastenstraße aufgekündigt.


Aufreger im Landtag - Feistritztalbahn: Grüne gegen Radweg auf der Bahntrasse
Die Feistritztalbahn ist eine der letzten historischen Bahnen: Nun fordern die Grünen Abgeordneten, die Bahntrasse zu erhalten. Der Feistritztalradweg müsse ausgebaut werden - aber eben neben der Bahn.


NEOS fordert visionäre Verkehrsmodelle
NEOS hat am Mittwoch in der „Aktuellen Stunde“ des Landtags ein Umdenken in der Verkehrspolitik gefordert. Es brauche ein visionäres Verkehrsmodell, große Straßen dürften nicht mehr geplant werden, ohne eine entsprechende Alternative auf...


Westbahn fährt Wien-Innsbruck öfter
Ab Sonntag erweitert die private Westbahn aufgrund der Nachfrage ihr Zugangebot auf der Strecke zwischen Wien und Tirol. Seit Jahresbeginn gab es drei Direktzüge, künftig sollen pro Tag und Richtung vier Züge zwischen Wien und Innsbruck...

