ÖBB und Land bauen Salzburgs Zugverbindung aus
164 Millionen Euro nehmen Land und ÖBB heuer im gesamten Bundesland in die Hand, um den Bahnverkehr in Salzburg auszubauen. Bessere Taktung und mehr Komfort für Fahrgäste werden damit angestrebt. Einige Großprojekte im Pongau, Tennengau ...


ÖBB: 164 Millionen Euro für Bahninfrastruktur in Salzburg
Auch heuer investieren die ÖBB wieder kräftig in die Modernisierung ihres 245 km langen Streckennetzes in Salzburg. Beim ÖBB-Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos werden mit dem Start der...


ÖBB investieren 61 Mio. Euro in eine moderne Vorarlberger Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Vorarlberg weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2022 ein umfangreiches Bauprogramm vor...


ÖBB investieren heuer 287 Millionen € in Oberösterreich
Die ÖBB steigern 2022 ihre Investitionen in eine moderne Schieneninfrastruktur für Bahnkund:innen im Wirtschaftsbundesland. Um den Umstieg von der Straße auf die klimafreundliche Sc...


Die Gleise sind schon weg: Gibt es trotzdem ein neues Leben für eine tote Bahn?
Vor drei Jahren wurden auf einem 19 Kilometer langen Abschnitt der Donauuferbahn die Gleise herausgerissen. Jetzt gibt es Forderungen nach einer Wiederbelebung. Einfach wird das nicht.


ÖBB investieren heuer 572 Millionen Euro in der Steiermark
Die ÖBB steigern 2022 mit 572 Millionen Euro abermals ihre Investitionen in eine moderne, umweltfreundliche Schieneninfrastruktur in der Steiermark. Neben Erhaltungs- und Modernisierungsarbeit...


Deutsche Bahn: Warum der Bahnausbau stockt
Beim Aus- und Neubau seiner Bahnstrecken ist Deutschland Jahrzehnte im Verzug, das stört sogar den internationalen Schienenverkehr. Kann die neue Regierung das ändern?


LOK Report - Australien: Fortescue kauft 2 batterieelektrische Loks von Progress Rail und testet eine Ammoniak-Lokomotive
Foto Fortescue | Fortescue treibt die Dekarbonisierung seiner Lokomotivflotte mit dem Kauf von zwei neuen batterieelektrischen Lokomotiven von Progress Rail für den Transport seines Eisenerzes zum Hafen in Westaustralien weiter voran...


Wien lässt S-Bahn-Ring prüfen
Der Schnellbahnring um Wien ist eine der zentralen Forderungen von NEOS Wien im Wahlkampf gewesen. Er fand auch im Koalitionsübereinkommen mit der SPÖ Platz. 2022 soll eine Prüfung des Projekts starten, mit einem schnellen Ergebnis ist ...


LOK Report - Rheinland-Pfalz: Eifelquerbahn kann erneut für Wiederaufbau der Eifelstrecke genutzt werden
Foto Noah Wand, Eifelquerbahn | Nachdem bereits feststand, dass die Eifelquerbahn zur Evakuierung der in Gerolstein gestrandeten Fahrzeuge genutzt werden soll, zeichnet sich nun die Möglichkeit ab, die Strecke auch für den Wiederaufbau ...

