Mediale Skepsis gegen längst fälligen Regionalstadtbahntunnel
Wenn es um die "Regionalstadtbahn" geht, kann man verlangen, entweder den korrekten Titel oder zumindest keine lächerliche Verballhornung zu verwenden. Es ist nicht gut, Dinge ins Lächerliche zu ziehen. Das zeugt eher von Ahnungslosigkeit.


Verkehr am Tag nach Corona
Nach Corona werden die Probleme des Straßenverkehrs und die Notwendigkeit der Verlagerung des Verkehrs auf den ÖPNV zurückkommen. Corona bietet die Chance, sich auf die Umsetzung der Projekte für den ÖPNV zu konzentrieren.


Politische Hausaufgaben für den ÖPNV 2020
Gleich mehrere Anlässe kommen zum Jahres- bzw. Jahrzehntewechsel zusammen, von denen jeder einzelne ein guter Grund ist, endlich die Ärmel hinaufzukrempeln und die Arbeit zu beginnen!


Mut im Ausbau von Zugverbindungen
Ihre konkreten Ideen gegen die Verkehrsmisere (SN vom 28. 12. 2019) schließen den Ausbau der Schieneninfrastruktur ein und sprechen sich gegen Denkverbote aus. Wie erklärt sich in diesem Zusammenhang das Denkverbot bezüglich


Verkehrslösung nur mit Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel
Immer wieder tauchen in Leserbriefen und Politikeraussagen Behauptungen auf, die Lokalbahnverlängerung als Regional-Stadtbahn im Innenstadttunnel durch die Stadt Salzburg würde man nicht brauchen. Gäbe es in Stadt und Umland


ÖPNV in Salzburg - das "Angebot steht"
Die deutsche Sprache lässt Doppelbedeutungen und damit Missverständnisse zu. Die aktuelle politische Situation ist voll damit. Seitens der Republik Österreich "steht das Angebot" einer 50%-Finanzierung für den RSB-Innenstadttunnel.

