South Shore Interurban - neue Strecke durch Michigan City
Am 27. Februar 2022 wurde der ca. 2,7 km lange Streckenabschnitt der South Shore Line Interurban (NICTD) in der 11. Straße von Michigan City eingestellt. Aktuell ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ehe im Jahr 2024 eine ...


Vier Großprojekte sind für die Stadt in Planung
Mini-U-Bahn S-Link, Fotomuseum, Ausbau der Festspielhäuser und eine neue Eishalle. In der Stadt Salzburg gibt es jede Menge Pläne. S-LINK: Nur die Stadtbürger zu befragen wäre für ein Projekt dieser Größenordnung vermutlich zu wenig.


Königsseebahn bei Ministertreffen wieder im Gespräch
Bei einem Verkehrsgespräch mit Vertretern aus dem Berchtesgadener Land und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter äußerte sich seine Kabinettskollegin, Landwirtschaftsministerin Michael Kaniber...


Erster Entscheidungstag für die Mini-U-Bahn
Das größte Infrastrukturprojekt in Salzburg steht heute erstmals auf dem Prüfstand. Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg wird über den ...


S-LINK: Unternehmer fordern Entschädigung
Volle Entschädigung verlangen Geschäftsleute in der Stadt Salzburg, die von der Baustelle der unterirdischen Lokalbahn-Verlängerung betroffen sein würden. Allen voran Hotelier Georg Imlauer, der an der ersten Bauetappe bis zum Schloss...


S-Link-Bau soll ohne Enteignung auskommen
Für die Verlängerung der Lokalbahn müsste eine Geschäftszeile weichen. Die Planer wollen mit Betroffenen einvernehmliche Lösungen erzielen.


Erstes Euregio-Themengespräch: Rundumschlag in Sachen Verkehr
Berchtesgadener Land – Die heimischen Straßen im Euregio-Raum sind durch die steigenden Verkehrszahlen sowie den zunehmenden Lkw- und Ausflugsverkehr ...


So funktioniert die Deckelbauweise - S-LINK
Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.


Das Herzstück der Mobilität = „S-LINK“
Das Herzstück der Mobilitätsveränderung in Salzburg innerstädtisch kann nur ein leistungsfähiges Schienenverkehrs-System sein, das logischerweise nur auf eigener Trasse und damit ausschließlich im Tunnel stattfinden kann; es heißt „S-LINK“!


Der STAU wird zur Normalität, Umweltschutz und Lebensqualität zur Farce!
Vor 30 Jahren gab es kaum eine Vorstellung, wie weit die Belastungen durch den STAU überhaupt gehen können. Nicht nur der Pfingstverkehr ist die Ursache; es sind die Fehler der jahrelangen Versäumnisse der Verkehrsplanung.

