Abstimmung laut VfGH-Höchstgericht in Frage gestellt
Mittlerweile ist längst bekannt, dass es bei der Verkehrslösung in der Stadt ohne die Lokalbahnverlängerung unterirdisch nicht geht. Es gibt kein Verkehrslösungsmodell ohne die Lokalbahnverlängerung in Salzburg ...


Die Menge macht die Tourismus-Lenkung per Park-& Ride und Bus unmöglich
Alle paar Jahre kommt die Touristen-Sperre wieder in die Diskussion. Leider werden dabei die Mengengerüste völlig ignoriert. Die Ablehnung des S-Links macht eine echte Lösung unmöglich und zwar wegen der Menge der Touristen ...


Update - Regionalbahnen in Oberösterreich: Jetzt geht es ums Geld
In der Diskussion um die Zukunft einiger Regionalbahnen in Oberösterreich geht es in den kommenden Monaten wohl ums Geld.


Sammlung | Grünes Licht: Konzession für Regional-Stadtbahn da
Die Regional-Stadtbahn nimmt Fahrt auf: Mit der offiziellen Konzession ist der Weg frei für den Bau der ersten innerstädtischen Strecke vom Hauptbahnhof bis zum Mühlkreisbahnhof. Die neue Verbindung soll den öffentlichen Verkehr in ...


UVP-Verfahren für den S-Link wird eingestellt: "Kein Umsetzungswille mehr vorhanden"
Der S-Link - die teils unterirdische Lokalbahnverlängerung in Salzburg - ist nach einer Volksbefragung Geschichte. Nun soll auch der zunächst positive UVP-Bescheid für den ersten Abschnitt unwirksam werden.


Nächster Meilenstein zur Linzer Stadtbahn gesetzt - LINZA!
News von der Linzer Stadtbahn: Als Sieger des Architekturwettbewerbs für das Haltestellen-Design ging das Linzer Architekturbüro „Die Archinauten“ hervor. Beim Verkehrsknoten Urfahr Ost bei der Eisenbahnbrücke entsteht von 2028 bis 2032 ...


Sammlung: Salzburger Verkehrskonzept
Kaum ist der S-Link im Boden versenkt, geht die ewig gleiche Diskussion über den Autoverkehr wieder los: Neutorsperre, Bustakt und zuletzt Parkgebühren. Eines sei klargestellt: Der Pkw-Verkehr ist viel zu billig - gemessen an seinen ...


Ehemalige S-Link-Planer rechnen mit Salzburger Politik ab: "Waren Sie nicht Betriebsrat, Herr Auinger?"
Ex-S-Link-Mitarbeiter üben Kritik an Salzburgs Politik. Zudem stehen Forderungen von Unternehmen in Millionenhöhe im Raum.


S-Link: Keine Rückzahlung an Bund nötig
Bei einer möglichen Verschmelzung der S-Link-Planungsgesellschaft mit den Salzburg Linien werde keine Rückzahlung an den Bund fällig, heißt es aus dem Infrastrukturministerium. Die Grünen stellen am Mittwoch im Salzburger Landtag trotzde...


S-Link-Aus in Salzburg: Wohin die Milliarde und die Planer abwandern
Salzburg lässt die zugesicherte Bundesmilliarde für den S-Link liegen. Andere Länder stehen schon mit Bahnprojekten in den Startlöchern.

