Warum der S-Link in Eugendorf fehlt
35.000 Kfz auf der vierspurigen B 1 durch Eugendorf, zur Hälfte aus Straßwalchen und Seekirchen zur Autobahn und zu den Möbelhäusern sind genug. Der zweispurige Kreisverkehr zur Autobahn wird mit einer Ampel geregelt. Das ist das Ergebnis,


S-Link bei den Betriebskosten wirtschaftlicher als der Bus
Der Leserbrief von Herrn Hintner in den SN am 16. Februar 2023 bietet eine sehr gute Gelegenheit, die Bahnstrecke Oberndorf bis Salzburg mit dem S-Link Hallein bis Salzburg zu vergleichen. Beide Strecken haben ziemlich genau 17 Kilometer...


Im Zuge des Salzburger S-Link-Projekts könnte auch die Neue Königsseebahn realisiert werden
Berchtesgadener Land – Ist es Weitsicht oder Utopie? Dr. Karl Bösenecker und Richard Fuchs lassen jedenfalls keine zwei Meinungen gelten, wenn es um ...


Wohin "Nein-Sagen" in Salzburg führt(e)
Ab 1990 sollte für den Fernverkehr die Hauptstrecke von Salzburg über Bischofshofen, Selzthal, Bruck an der Mur nach Graz zweigleisig ausgebaut werden. In der Steiermark ist dies erfolgt, aber mangels Konsens nach 2000 trotz Trassenauswahl...


Fehlendes Fachwissen über S-Link fördert aggressive Polemik
„Der Slogan Stopp U-Bahn ist super“, weil in Salzburg keine „U-Bahn“ sachlich zur Diskussion steht. Somit müßte man die „U-Bahn“ gar nicht stoppen. Das Problem dabei ist nur, dass viele uninformierte Menschen den S-Link mit einer „U-Bahn“ verwechseln...


Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!
15 NASAger wollen Mobilität von 2 Millionen Einwohnern blockieren | „STOPP U-BAHN“-Gruppe plant Projekt S-Link zu zerstören!


Was sich Salzburg nicht leisten kann
Der S-Link wird Milliarden kosten und ein Wagnis werden. Das Nervenflattern ist unüberhörbar. Weshalb sich die Geschichte wiederholen könnte.


S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor
Kostenrahmen für neue Lokalbahnstrecke bis Hallein zwischen 1,985 und 2,838 Mrd. Euro je nachdem wie hoch der Tunnelanteil ist. 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt laut Rahmenvereinbarung der Bund.


Stadt Salzburg feilt am großen Öffi-Plan
Obus, Albus, S-Link: Als Teil eines städtischen Gesamtverkehrskonzepts soll das Liniennetz reformiert werden. Neue Verbindungen sind auf Schiene, Kritikern fehlt der "rote Faden". Nächster Schritt: Der Sommerbus zum Freibad Leopoldskron bekommt ganzjährige Unterstützung.


Salzburg ist ein Vorbild für die Steiermark
Hoffnungsfroh nehme ich bei meinen Salzburg-Besuchen und in Medienberichten aus dem Bundesland Salzburg zur Kenntnis, dass der dortige junge Verkehrslandesrat Schnöll glaubhaft zu erkennen gibt, den Ausbau des Schienenverkehrs konsequent ...

