Gemeinderat gibt Grünes Licht für Fortführung S-LINK Salzburg
Das Projekt S-LINK wird fortgeführt. Die vorgeschlagene unterirdische Trasse (Variante 108 A) vom Lokalbahnhof bis zur Akademiestraße wird gutgeheißen. Gemäß bestehender Finanzierungsvereinbarung mit Bund und Land beteiligt sich die ...
    
    S-LINK - Denkfehler bei der SPÖ der Stadt Salzburg ?
Erst wenn es einen Planungsauftrag an die S-LINK Projektgesellschaft zur weiteren Planung gibt, können weitere Aussagen zum Projekt getroffen werden. Die SPÖ schiebt eigene Versäumnisse auf die S-LINK Projektgesellschaft ab.
    
    Was ist der "S-Link"? - Teil 2
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Will man sich ernsthaft ...
    
    Was ist der "S-Link"? - Teil 1
Alle reden vom "S-Link", aber wer weiß wirklich, was das ist. Oberflächliche Populär-Begriffe, wie "U-Bahn", halten sich hartnäckig. Sie werden auch als Wortkeule zum Verhindern des Projektes verwendet.
    
    South Shore Interurban - neue Strecke durch Michigan City
Am 27. Februar 2022 wurde der ca. 2,7 km lange Streckenabschnitt der South Shore Line Interurban (NICTD) in der 11. Straße von Michigan City eingestellt. Aktuell ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ehe im Jahr 2024 eine ...
    
    Rote Linien im Salzburger Verkehr: Menschenkette gegen Garagenausbau
Mit der Bürgerbefragung soll der Ausbau der Mönchsberggarage verhindert werden. Die ÖVP will keine Neutorsperre, und auch die unterirdische Regionalbahn ist umstritten. Die einzige Konstante ist der Stau.
    
    Das Herzstück der Mobilität = „S-LINK“
Das Herzstück der Mobilitätsveränderung in Salzburg innerstädtisch kann nur ein leistungsfähiges Schienenverkehrs-System sein, das logischerweise nur auf eigener Trasse und damit ausschließlich im Tunnel stattfinden kann; es heißt „S-LINK“!
    
    Der STAU wird zur Normalität, Umweltschutz und Lebensqualität zur Farce!
Vor 30 Jahren gab es kaum eine Vorstellung, wie weit die Belastungen durch den STAU überhaupt gehen können. Nicht nur der Pfingstverkehr ist die Ursache; es sind die Fehler der jahrelangen Versäumnisse der Verkehrsplanung.
    
    „Bauwerk ist es egal, ob ein Fluss darüber fließt“
22 Bohrungen und über 100 Sondierungen: Die geologischen Bodenerkundungen für S-Link zeigen, was unter der Stadt steckt.
    
    Geld für S-Bahn-Tunnel: Hängt Salzburg Graz ab?
Die Grazer Rathaus-Koalition hat sich festgelegt: Eine teils unterirdische S-Bahn-Linie soll die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt lösen. ...