Das Projekt Regionalstadtbahn Salzburg - Viele Fragen, alle Antworten...
Der S-Link ist das Herzstück der Regionalstadtbahn, rund 3 km ermöglichen ein leistungsfähiges RSB-Netz !
Der S-LINK, die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn, ist Basis für das Regionalstadtbahn-Netz "Salzburg - Bayern und Oberösterreich"
Ein Gesamt-ÖPNV-Konzept ...seit 1981
S-LINK Innenstadttunnel | Süd-Lokalbahn (Hallein – Paß Lueg) | Regionalstadtbahn-Netz im ZR Salzburg | Neue Königsseebahn (Anif-Königssee) | Modernisierung Mattigtalbahn (Elektrifizierung) | S5 neue Ischlerbahn (Salzburg – Bad Ischl) | Obus-Netz Salzburg – neue Linien | Verkehrsverbund „Neu“ | Regionalbusse auf Tangentiallinien | Park & Ride – Konzept | Ortsverkehre | Murtalbahn | Pinzgauer Lokalbahn | ABS 38 – Magistrale für Europa (Freilassing – Mühldorf) | ITF – integraler Taktfahrplan
40 Jahre - Meinungsbildungsprozess | Verein "Die Rote Elektrische"
S-LINK - Verbindet Stadt, Land und Region
Die Stadt Salzburg ist das wirtschaftliche Zentrum einer ganzen Region. Der S-LINK wird künftig die Stadt mit dem Flach- und Tennengau verbinden.
Verein "Die Rote Elektrische" | seit 40 Jahren auf Schiene
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Vereins "Die Rote Elektrische".
Club SKGLB | Verein zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn
Der „CLUB SALZKAMMERGUT-LOKALBAHN“ (SKGLB) setzt sich seit mehr als 20 Jahren als gemeinnütziger Verein für den Wiederaufbau der modernen Ischlerbahn ein.
Verkehrsforum Berchtesgadener Land & Rupertiwinkel - Reaktivierung der Königsseebahn
Das Verkehrsforum BGL strebt die fortlaufende Verbesserung des öffentlichen Fortbewegungsverkehrs für die Bewohner des Landkreises, Berufspendler, Schüler und Gäste von Beherbergungsbetrieben an.